Das Grundlagenseminar zur Fachtherapeutin LRS
FACHTHERAPEUTIN LRS
Verena Schönke
9/28/20251 min lesen


Am 27.09.2025 habe ich den ersten Baustein meiner Weiterbildung zur Fachtherapeutin für Lese-Rechtschreibstörungen (LRS) bei LOGUAN absolviert. Viele Inhalte waren mir durch frühere Fortbildungen bereits vertraut – doch es war sehr wertvoll, das Wissen jetzt noch einmal strukturiert, kompakt und praxisnah vermittelt zu bekommen.
Grundlagen der LRS
Wir beschäftigten uns mit den Ursachen und Erscheinungsformen von LRS, der Abgrenzung zu Legasthenie sowie typischen Begleitfaktoren wie AD(H)S. Besonders spannend war für mich die Darstellung, wie eng phonologische Verarbeitungsprozesse mit dem Schriftspracherwerb verknüpft sind.
Außerdem ging es um die Frage, wie eine fundierte Diagnostik aussieht und warum sie so entscheidend für eine erfolgreiche Förderung ist.
Was Lerntherapie unter LRS-Bedingungen meint
Lerntherapie verbindet die Förderung von Lesen und Rechtschreiben mit lernpsychologischen und auch psychotherapeutischen Elementen. Entscheidend ist der Blick auf das gesamte Kind, sein Umfeld und die enge Zusammenarbeit mit Eltern und Schule.
Für eine wirksame Förderung braucht es u. a.:
den Aufbau von Selbstvertrauen,
die Arbeit an der „Null-Fehler-Grenze“, damit Kinder schnell Erfolgserlebnisse haben,
und ein stabiles Netzwerk aus Kind – Eltern – Schule – Therapeutin.
Besonders hilfreich fand ich die vier Blickrichtungen, die wir dabei einnehmen können:
Kind (Persönlichkeit): Selbstwert stärken, Ängste abbauen, Strategien vermitteln.
Kind (Leistung): Stärken sichtbar machen, Teilziele definieren, Fortschritte rückmelden.
Eltern: entlasten, informieren, konkrete Übungsanleitungen geben.
Schule: Austausch pflegen, Absprachen treffen, sinnvolle Leistungsbewertung sicherstellen.
Mein persönlicher Eindruck
Für mich war das Grundlagenseminar ein gelungener Einstieg. Vieles konnte ich durch mein Vorwissen schnell einordnen – gleichzeitig habe ich einige neue Impulse erhalten, die ich direkt in meiner Arbeit berücksichtigen möchte.
Besonders schön finde ich, dass ich diese Weiterbildung bei LOGUAN absolvieren darf – einem Institut, das für fundierte und praxisnahe Fortbildungen in der Logopädie und Lerntherapie steht. Die Zusammenarbeit ist für mich ein echter Gewinn, da ich mein Wissen nicht nur vertiefe, sondern auch den Austausch mit anderen Kolleginnen und Kollegen sehr schätze.
Im nächsten Schritt geht es für mich weiter mit dem Blockseminar „Rechtschreiben“, auf das ich schon sehr gespannt bin.
💜 Gemeinsam weiter – auch beim Lesen und Schreiben.
© 2025. All rights reserved.
SCHÖNKE THERAPIE
Interdisziplinäre Praxis
für Logopädie & Ergotherapie
Verena Schönke
Praxisinhaberin
Logopädin
Langerfelder Str. 88A
42389 Wuppertal
Tel. (01 55) 69 20 31 58
info@schoenke-therapie.de