LoMo - Aphasie-Intensivtherapie: Praktische Umsetzung
FORTBILDUNGENNEUROLOGIE
Verena Schönke
9/15/20251 min lesen


Manchmal ergeben sich ganz spontan die schönsten Gelegenheiten: Kurzfristig wurde ich gefragt, ob ich das heutige LoMo-Seminar bei LOGUAN betreuen kann – und durfte gleichzeitig selbst als Teilnehmerin dabei sein.
Unter der Leitung von Holger Grötzbach, M.A. stand die Frage im Mittelpunkt, wie Aphasietherapie noch wirksamer gestaltet werden kann. Besonders spannend: Wie lässt sich die Therapieintensität steigern, ohne dass Patienten überfordert werden?
Zentrale Prinzipien
Ein wichtiges Fundament bilden Repetition und Shaping:
Repetition bedeutet, dass Übungen so lange wiederholt werden, bis eine stabile Erfolgsquote erreicht ist.
Shaping beschreibt das schrittweise Vorgehen – vom Leichten zum Schweren, mit immer weniger Hilfestellungen.
Diese Prinzipien wurden nicht nur theoretisch vorgestellt, sondern auch anhand von Beispielen, Studien und praktischen Materialien verdeutlicht.
Methoden & Materialien
Im Seminar ging es u. a. um:
CIAT/ILAT (Constraint-Induced Aphasia Therapy) – ein intensives Sprachtraining mit klaren Regeln
Melodic Intonation Therapy (MIT) – sprachliches Arbeiten mit Rhythmus und Melodie
multimodale Ansätze – Kombination verschiedener Methoden für größere Erfolge
PC- und App-gestützte Übungen – wie z. B. neolexon oder Aphasie online
Auch praxisnahe Materialien wurden vorgestellt – von Wortlisten nach Schwierigkeitsgrad über Arbeitsordner bis hin zu Übungen, die Patienten zu Hause selbstständig umsetzen können.
Mein Fazit
Ich nehme aus dem Abend viele wertvolle Impulse mit: Die Bedeutung von Wiederholung und Struktur, die Kraft von Gruppenformaten, aber auch die Chancen moderner Technik. Es war beeindruckend, wie vielfältig und evidenzbasiert Aphasietherapie gestaltet werden kann.
Ein großes Dankeschön an LOGUAN und an Holger Grötzbach für die inspirierenden Inhalte – und für mich persönlich ein Gewinn, sowohl als Seminarbetreuerin als auch als Teilnehmerin dabei gewesen zu sein.
👉 Mehr Infos zu LOGUAN und den LoMo-Seminaren finden Sie unter: www.loguan.de
© 2025. All rights reserved.
SCHÖNKE THERAPIE
Interdisziplinäre Praxis
für Logopädie & Ergotherapie
Verena Schönke
Praxisinhaberin
Logopädin
Langerfelder Str. 88A
42389 Wuppertal
Tel. (01 55) 69 20 31 58
info@schoenke-therapie.de