Therapie Düsseldorf – fachlicher Input für die Praxis
Die Therapie Düsseldorf ist die Fachmesse speziell für Therapie, medizinische Rehabilitation und Prävention. Für uns Therapeuten bietet sie eine ideale Plattform, um neue Behandlungskonzepte, Produkte und Weiterbildungsangebote kennenzulernen.
Meine Highlights dort:
Austausch an Ständen für Therapiegeräte in der Ergotherapie, u. a. mit Anbietern von Hochleistungslasern (BTL) und Mikrostrom/LED-Technologie (Luxxamed), die auch in der Handtherapie Anwendung finden können.
Gespräch mit einem Steuerberater im Gesundheitswesen, der wertvolle Tipps speziell für Praxen gab.
Teilnahme an einem Vortrag von Novafon mit spannenden Impulsen für die therapeutische Praxis.
Vergleich verschiedener Anbieter von Praxissoftware – ein wichtiger Baustein für effiziente Strukturen.
Rehacare – Innovationen & Vernetzung
Die Rehacare ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege. Hier werden Hilfsmittel, Assistenzsysteme und Innovationen vorgestellt, die das Leben von Menschen mit Einschränkungen erleichtern und mehr Teilhabe ermöglichen.
Meine Eindrücke:
Gespräch mit dem Autismus Landesverband NRW e. V. – wichtige Einblicke in Beratungs- und Unterstützungsangebote.
Austausch mit dem BRSNW (Behinderten- und Rehabilitationssportverband NRW) – spannende Informationen zu Sportangeboten für Kinder und Erwachsene, die über ärztliche Verordnung finanziert werden können.
Überblick über Hilfsmittel und neue Entwicklungen, die künftig auch in unserer Praxis von Bedeutung sein können.
Mitgliedschaften: Logo & Ergo vereint
Ein weiterer Schritt für die Zukunft: Ich habe meine Mitgliedschaft beim VED (Verband für Ergotherapie Deutschland) abgeschlossen. Damit möchte ich bewusst die Verbindung zwischen Logopädie und Ergotherapie stärken – und konnte schon heute erste hilfreiche Tipps für unseren Praxisstart mitnehmen.
Als Logopädin bin ich außerdem bereits seit längerem Mitglied im dbl (Deutscher Bundesverband für Logopädie). Gemeinsam bilden diese beiden Mitgliedschaften ein starkes Fundament, um interdisziplinär zu denken und die Qualität unserer Arbeit kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Blick nach vorn
Jetzt heißt es: die vielen Informationen sortieren, auswerten und ans Team weitergeben. Ein intensiver, aber sehr bereichernder Tag – der uns auf dem Weg zur Praxiseröffnung ein Stück weitergebracht hat.
💜🧩 Gemeinsam weiter – mit frischen Ideen aus Düsseldorf für unsere Patienten in Wuppertal.






Heute habe ich die Rehacare und die Therapie Düsseldorf 2025 besucht – ein Tag voller neuer Eindrücke, spannender Gespräche und inspirierender Innovationen.

