Am 16. Mai 2025 durfte ich gemeinsam mit einer weiteren Seminarbetreuerin das Symposium „Autismus und Sprachentwicklung“ von LOGUAN – Fortbildungsinstitut für Sprache begleiten. Ein Tag voller intensiver Vorträge, fachlicher Impulse und bereichernder Diskussionen – und für mich persönlich ein Erlebnis, das noch lange nachwirkt.
Ein spannender Bogen durch viele Facetten des Autismus
Schon der Eröffnungsvortrag von Dr. Daphne Hartzheim hat deutlich gemacht, wie wichtig der Blickwechsel von einer rein pathologischen Sichtweise hin zur Neurodiversität ist. Dieser Ansatz zog sich wie ein roter Faden durch das gesamte Symposium.
Besonders eindrücklich war für mich der Beitrag von Lisa Klaar zum gestaltbasierten Sprachentwicklungsstil (GESPENST®). Hier konnte ich viele Anknüpfungspunkte für meine eigene logopädische Arbeit entdecken.
Auch die Einblicke von Kristin Snippe in autobiografische Berichte autistischer Menschen haben mich bewegt – Sprache aus der Sicht der Betroffenen wahrzunehmen, macht deutlich, wie wichtig es ist, nicht über, sondern mit Menschen im Spektrum zu sprechen.